German Crypto Tech - Tokenizing Real-Estate
Was sind Token?
Token stellen eine effizientere, liquidere und kleiner stückelbare Form von Vermögenswerten aller Art dar, seien es Aktien, Anleihen, Währungen, Edelmetalle, Rohstoffe, Immobilien, Maschinen, Patente, Kunstwerke, Antiquitäten, Intellectual Property o.ä.. Nach der Verbriefungswelle von Assets der 90er Jahre, der Zertifikate-Welle der 2000er Jahre und der nachfolgenden ETF-Welle, an denen die Investmentbanken jahrzehntelang glänzend verdient haben, steht den Finanzmärkten nun eine Tokenisierungswelle bevor.
Was ist German Crypto Tech?
Die German Crypto Tech GmbH verfolgt das Ziel, noch in 2019 in Kooperation mit der German Property Berlin AG unter der geschützten Bezeichnung German Property Token™ einen der ersten deutschen Property-backed Token auf den Markt zu bringen und der breiten Öffentlichkeit zugänglich und für sie einfach handelbar zu machen.
Dabei möchte sie eine Token-Verwahrlösung anbieten, die ohne kompliziert zu bedienende Wallets und Private Keys auskommt. Der erste von der German Crypto Tech geplante Token wird ein Berliner Zinshaus tokenisieren, so dass die Token-Inhaber fraktale Anteile an volltransparenten Mietüberschüssen und am Wertzuwachs der Immobilie besitzen, diese ohne nennenswerte Transaktionskosten handeln und digital an andere Nutzer übertragen können. Ein solcher Token wäre ein vermögenswertgedecktes, weitgehend krisensicheres, inflationsgeschütztes und nachhaltig ertragsbringendes Wertaufbewahrungs- und Tauschmittel. In der herrschenden Nullzinsepoche für sichere Anlagen könnte ein solches Produkt breite Anlegerkreise ansprechen und sogar die Disuption der Lieblingskinder der Deutschen, ihrer Festgelder und Spareinlagen bewirken.
Die Privatplatzierung des German Property Token™ wird über die Plattform der German Startups Group, G|S Market™, stattfinden.
Die börsennotierte German Startups Group ist Gründungsmitglied der International Token Standardization Association (ITSA) und des Global Digital Asset Class Standards (GDACS) Konsortiums.